Archäologie - Stereoskopie
Was macht Archäologiestereoskope besonders?
Unsere Stereoskope ermöglichen hochdetaillierte, dreidimensionale Darstellungen historischer oder archäologischer Szenen direkt vor Ort – ganz ohne Strom oder aufwändige Technik.
Welche Vorteile bieten sie für Ausstellungen im Außenbereich?
Besucher tauchen in die Vergangenheit ein, erleben virtuelle Rekonstruktionen eindrucksvoll, ohne dass die originale Umgebung durch kostenintensive 1:1-Rekonstruktionen beeinträchtigt wird.
Für wen eignen sich die Stereoskope?
Sie sind ideal für Museen, archäologische Parks und historische Außenanlagen, die ihren Besuchern ein faszinierendes, interaktives Erlebnis bieten möchten – unkompliziert, nachhaltig und beeindruckend.
Warum ist Stereoskopie eine clevere Lösung für historische Darstellungen?
Sie verbindet Detailtreue, Authentizität und Erlebniswirkung auf elegante Weise, schafft ein unvergessliches Lern- und Entdeckungserlebnis und funktioniert völlig wartungsfrei.
Blick in die Vergangenheit Staufen
Stereoskop (mit stereoskopischer 3D-Rekonstruktion der Principia Tarsatica) in Rijeka, Kroatien 2020
Stereoskope im Römerkeller Vindonissa
Stereoskop Bruchhauser Steine (mit Rekonstruktion der eisenzeitlichen Befestigungsanlagen) 2015
Stereoskope (3D-Rekonstruktionen des spätrömischen Kleinkastells) Römermuseum Boiotro, Passau, 2012
Stereoskope Römermuseum Boiotro Passau 2012
Stereoskope und Tafeln entlang des Limeswanderweges, Slowenien 2019
Stereoskope Limeswanderweg, Slowenien
Stereoskop römisches Bad Ems