Archäologiemodellbau
Unsere Modellbauabteilung fertigt auf Grundlage von präzisen 3D-Rekonstruktionen hochwertig und liebevoll gestaltete Ausstellungsmodelle zu archäologischen oder historischen Themen. Modernste Fertigungstechniken mit 3D-Druckern, handwerkliches und kreatives Gestalten gehen dabei Hand in Hand. So bereichern wir Ihre Ausstellung und Museum mit attraktiven, aussagekräftigen und fachlich belastbaren Modellen.
Hier finden Sie Fotos unserer archäologischen Modelle. Tischmodelle als klassische Lösung für Museumsausstellungen eignen sich nach wie vor ganz hervorragend, um eine Besuchergruppe in ein Thema einzuführen. Unser Archäologiemodellbau basiert immer auf einer 3D-Rekonstruktion. Dadurch haben Sie jederzeit die Kontrolle über Inhalt, Darstellung, Gestaltung und Details.
Römische Gräberfeldstraße, Modell M=1:100 für das Museum Boiotro, Passau 2013
3D-Rekonstruktion und Modell spätrömisches Kastell Boiotro, Passau, M=1:200 für das Römermuseum Passau 2013
Vier Modelle 1:100 bis 1:750 mit Bauphasen der Pilgerbasilika Damous el Karita, Tunesien. Sonderausstellung im Badischen Landesmuseum Karlsruhe 2009
Rekonstruktion Palastvilla Mauchenheim, 3D-Rekonstruktion, Smartphone-App mit interaktivem, archäologischem Rundgang, 360-Grad-Panoramen, wetterfestes Modell 2022
3D-Rekonstruktion und Modell Magna Mater Heiligtum und Tempelbezirk Ostia, M=1:100, für das Badische Landesmuseum Karlsruhe 2014
Modell Altheimer Erdwerk, stereoskopische Darstellung, Modell und Film zum jungneolithischen Altheimer Erdwerk für das Stadtmuseum Ingolstadt 2012
Drei Bauphasenmodelle M=1:750 der Pilgerbasilika Damous el Karita, Tunesien, 2009
Detailausschnitt Modell Magna Mater Heiligtum Ostia, Regio IV, Insula 1, Modellbau M=1:100, 2014
Rekonstruktion und Modell M=1:200, aufgelassene Ruine des spätantiken Kleinkastells und Klostereinbau 5.Jhr. , für das Römermuseum Boiotro, Passau 2014
3D-Rekonstruktion und Modell 1:00, Limesturm bei Passau für das Römermuseum Boiotro 2012