LINK3D LINK3D

2. Preis Neugestaltung Bahnhofsumfeld Hessental

2. Preis für den Entwurf von faktorgrün Landschaftsarchitekten Freiburg und Thomas Schüler Architekten Düsseldorf / Stuttgart mit LINK3D Architekturvisualisierung beim Wettbewerb Neugestaltung Mobilitätsknoten und Bahnhofsumfeld Hessental in Schwäbisch Hall.

2. Preis Bahnhof Hessental faktorgrün Landschaftsarchitekten Thomas Schüler Architekten

2. Preis Neugestaltung Mobilitätsknoten und Bahnhofsumfeld Hessental in Schwäbisch Hall

2. Preis für den Entwurf von faktorgrün Landschaftsarchitekten Freiburg und Thomas Schüler Architekten Düsseldorf / Stuttgart mit LINK3D Architekturvisualisierung beim Wettbewerb Neugestaltung Mobilitätsknoten und Bahnhofsumfeld Hessental in Schwäbisch Hall.

Wir freuen uns sehr dass wir mit unseren Visualisierungen einen Betrag bei dieser schönen Aufgabe leisten durften, gratulieren ganz herzlich und bedanken uns für die wunderbare Zusammenarbeit.

Link zur Wettbewerbsdokumentation bei competitionline

Link zu faktorgrün Landschaftsarchitekten

Link zu Thomas Schüler Architekten

Der Bericht zum Ergebnis in der Südwest Presse

Ergebnisse auf wettbewerbe aktuell

2. Preis Bahnhof Hessental faktorgrün Landschaftsarchitekten Thomas Schüler Architekten
Weiterlesen
LINK3D LINK3D

Gestaltungshandbuch Dietenbach

Das Gestaltungshandbuch zum neuen Stadtteil Dietenbach mit vielen fotorealistischen Visualisierungen von LINK3D ist erschienen!

Das Gestaltungshandbuch zum neuen Stadtteil Dietenbach ist erschienen. So wird der neue Stadtteil aussehen. LINK3D erstellte hierzu im Auftrag der Stadt Freiburg eine Vielzahl von Visualisierungen. Die komplexen Gestaltungsvorgaben des Gestaltungshandbuches zum neuen Stadtteil Dietenbach wurden so in anschauliche fotorealistische Darstellungen vom zukünftigen Charakter des Stadtteils übersetzt.

Neben den Visualisierungen, die auf der Projekthomepage Dietenbach der Stadt Freiburg, im Gestaltungshandbuch und in den Bürgerinformationen genutzt werden erstellte LINK3D auch interaktive Stadtteilpläne zum Gesamtprojekt und detailliert zum ersten Bauabschnitt.

Zur Presseerklärung der Stadt Freiburg

Direkt zum Gestaltungshandbuch

Zum interaktiven Stadtteilplan

Erster Bauabschnitt Stadtteil Dietenbach interaktiver Stadtteilplan
Weiterlesen
LINK3D LINK3D

Treffpunkt jungsteinzeitlicher Kulturen

Treffpunkt jungsteinzeitlicher Kulturen - Gollachgaumuseum Uffenheim

Menhirstatue Gallmersgarten Spätneolithikum 3D-Rekonstruktion Lebensbild

Menhirstatue Gallmersgarten Spätneolithikum 3D-Rekonstruktion Lebensbild

Neolithikum Jungsteinzeit Lebensbild 3D-Rekonstruktion Uffenheim Wallmersbach

Neolithikum Jungsteinzeit Lebensbild 3D-Rekonstruktion Uffenheim Wallmersbach

Neolithikum Jungsteinzeit Lebensbild 3D-Rekonstruktion Uffenheim Wallmersbach

Neolithikum Jungsteinzeit Lebensbild 3D-Rekonstruktion Uffenheim Wallmersbach

Neuer Raum im Gollachgaumuseum Uffenheim eröffnet

In enger Abstimmung mit Martin Nadler, dem Kreisheimatpfleger für Archäologie und Ernst Gebert, dem Vorsitzenden des Heimat- und Museumsvereins Uffenheim entstanden drei großformatige, hochdetaillierte Lebensbilder.

Im Zentrum des neu gestalteten Raumes steht der Menhir von Galmersgarten, dem wohl ätesten Menir Bayern und somit bedeutsamstes Ausstellungsobjekt. Ergänzt wird der Menhir durch drei Lebensbilder. Recht von ihm wird die Landschaft in der Zeit des Spätneolithikums (viertes Jahrtausend vor Christus) dargestellt, aus der der Menhir stammt, links der Bau der Kreisgrabenanlage bei Ippesheim (fünftes Jahrtausend vor Christus). Das dritte Lebensbild stellt die Siedlung bei Wallmersbach aus dem Frühneolithikum dar.

Zum Bericht auf TV Mainfranken

Zum Artikel in der MainPost

Weiterlesen
LINK3D LINK3D

Wettbewerb Quartiershaus Dietenbach: 3. Preis!

3. Preis beim Wettbewerb Quartiershaus Dietenbach, Entwurf K9 Architekten Freiburg

Wettbewerb Quartiershaus Dietenbach, Architekturvisualisierung

Wettbewerb Quartiershaus Dietenbach, Wettbewerbsperpektive LINK3D, Entwurf K9 Architekten

Wettbewerb Quartiershaus Dietenbach, 3. Preis, Wettbewerbsperpektive LINK3D, Entwurf K9 Architekten Freiburg

3. Preis beim Wettbewerb Quartiershaus Dietenbach für den Entwurf von K9 Architekten Freiburg mit Freiraumconcept Landschaftsarchitekten Rottenburg. Die beiden Wettbewerbsperspektiven durften wir beisteuern, herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit.

Ganz besonders freut uns die insgesamt sehr erfolgreiche Teilnahme Freiburger Architekturbüros, entsprechend gratulieren wir natürlich SPSL und NOI zum ersten sowie Sacker Architekten zum zweiten Preis!

Hier geht's zur Wettbewerbsdokumentation auf competitionline

Hier gehts direkt zu K9 Architekten und freiraumconcept

Weiterlesen
LINK3D LINK3D

Städtebauvisualisierung "Hinter den Gärten"

Diese städtebauliche Visualisierung für das Neubaugebiet "Hinter den Gärten" in Tiengen erstellte LINK3D im Auftrag der Stadt Freiburg.

Städtebauliche Visualisierung Neubaugebiet "Hinter den Gärten" in Freiburg-Tiengen von LINK3D

Diese städtebauliche Visualisierung für das Neubaugebiet "Hinter den Gärten" in Tiengen erstellte LINK3D im Auftrag der Stadt Freiburg.

Stadt Freiburg: Infos zum Neubaugebiet “Hinter den Gärten” und Spatenstich

Weiterlesen
LINK3D LINK3D

2. Preis Doppelkindergarten Kugelwis

Beim Wettbewerb zum Doppelkindergarten Kugelwis Rheineck, Schweiz, wurde der Entwurf von Thalman Knechtle Architekten aus St. Gallen mit einem 2. Preis ausgezeichnet.

Beim Wettbewerb zum Doppelkindergarten Kugelwis Rheineck, Schweiz, wurde der Entwurf von Thalman Knechtle Architekten aus St. Gallen mit einem 2. Preis ausgezeichnet.

Die Landschaftsarchitektur kam von Mettler Landschaftsarchitekten, die Visualisierungen zum Wettbewerb durften wir beitragen. Ganz herzlichen Dank für die schöne Zusammenarbeit!

Hier gehts zur Website von Thalman Knechtle Architekten

hier zu Mettler Landschaftsarchitekten

und auf competitionline finden Sie die ausführliche Wettbewerbsdokumentation mit allen Preisträgern

Herzlichen Glückwunsch natürlich auch an die erstplatzierten Dominik Hutter Architekten.

Weiterlesen
LINK3D LINK3D

3. Preis Rebland Feuerwehr Offenburg

Herzlichen Glückwunsch an ArGe Architekten Waldkirch zum dritten Preis beim Wettbewerb Rebland Feuerwehr Offenburg

Herzlichen Glückwunsch an ArGe Architekten Waldkirch zum 3. Preis beim Wettbewerb Rebland Feuerwehr Offenburg. Diesen schönen Entwurf durften wir mit einer Visualisierung unterstützen.

Zur Wettbewerbsdokumentation auf competitionline

Zur Website von ArGe Architekten Waldkirch

Zum Artikel in der Badischen Zeitung

Weiterlesen
LINK3D LINK3D

1. Preis Wettbewerb Fritz-Boehle Grundschule

Der Wettbewerb Fritz-Boehle Grundschule Emmendingen ist entschieden: Wir gratulieren Frank Heinz Architekten Waldkirch ganz herzlich zum wunderbaren Entwurf und 1. Preis!

Der Wettbewerb Fritz-Boehle Grundschule Emmendingen ist entschieden: Wir gratulieren Frank Heinz Architekten Waldkirch ganz herzlich zum wunderbaren Entwurf und 1. Preis!

Die Landschaftsarchitektur kam von Christian Bauer von bbz Landschaftsarchitekten, die Visualisierungen zum Wettbewerb durften wir beitragen. Ganz herzlichen Dank für die schöne Zusammenarbeit!

hier gehts zu:

Website Frank Heinz Architekten

bbz Landschaftsarchitekten

zur Dokumentation bei wettbewerbe aktuell

zum Wettbewerb bei competitionline

Weiterlesen
LINK3D LINK3D

Visualisierung Freiburger Schlossbergring

Der Schloßbergring in Freiburg wird fahrradfreundlich. Mehr Verkehrssicherheit für Fahrradfahrer und Fußgänger, Rückbau der zweispurigen Straße. Visualisierung von LINK3D im Auftrag der Stadt Freiburg, Garten- und Tiefbauamt.

Der Freiburger Schlossbergring wird fahrradfreundlich!

Mehr Verkehrssicherheit für Fahrradfahrer und Fußgänger, Rückbau der zweispurigen Straße. Visualisierung von LINK3D im Auftrag der Stadt Freiburg, Garten- und Tiefbauamt.

Hier gehts zum Artikel in der Badischen Zeitung

Weiterlesen
LINK3D LINK3D

3D-Visualisierungen Dietenbach Freiburg

Großereignis in Freiburg: Der Spatenstich zum neuen Freiburger Stadtteil Dietenbach für 16.000 Einwohner, 6.900 Wohnungen auf 110 Hektar Fläche wurde nicht nur durch die Anwesenheit des Bundeskanzlers Olaf Scholz beehrt sondern auch von unseren großfomatigen Renderings eindrucksvoll in Szene gesetzt.

Städtebauvisualisierung Freiburg Dietenbach

Großereignis in Freiburg: Der Spatenstich zum neuen Freiburger Stadtteil Dietenbach für 16.000 Einwohner, 6.900 Wohnungen auf 110 Hektar Fläche wurde nicht nur durch die Anwesenheit des Bundeskanzlers Olaf Scholz beehrt sondern auch von unseren großfomatigen Renderings eindrucksvoll in Szene gesetzt.

Unsere sechs städtebaulichen 3D-Visualisierungen beleuchten durch sechs Vogelperspektiven die stadträumlichen Gesamtzusammenhänge. Dabei wurde der umgebende Bestand und die Landschaft durch uns als hochaufgelöste Drohnenfotos aufgenommen und unser 3D Geländescan ermittelte die Übergänge zwischen Bestands- und Planungsniveaus. Der städtebauliche Entwurf wurde auf Grundlage des Gestaltungshandbuchs als vollständiges, dreidimensionales Computermodell einschließlich aller Gebäude bi hin zu fiktiven Fassaden und Details der Freiraumgestaltung realisiert. 2D Fotos, 3D-Geodatenscan und 3D-Gebäudemodelle und 3D-Freiraumgestaltung wurden dann hochpräzise geodatentenreferenziert zusammengeführt. Entsprechend war es möglich, Perspektiven auf den zukünftigen Stadtteil aus allen Richtungen in beliebigen Zoomstufen zu erzeugen.

Darüber hinaus durften wir mit sechs Fußgängerperspektiven unterschiedliche stadträumliche Qualitäten im Detail in Szene setzen. Hier werden eine Vielzahl städtebaulicher Aspekte wie z.B. Verkehr, Energie, Urbanität, Durchmischung, Stadtgrün, Barrierefreiheit und Lebendigkeit in hochdetaillierte, dreidimensionale Renderings gegossen.

Wir bedanken uns nochmals ganz herzlich für die wunderbare Zusammenarbeit mit der Stadt Freiburg - Projektgruppe Dietenbach und K9 Architekten Freiburg.

Alle zwölf Dietenbach-Visualisierungen finden Sie in unserer Städtebau-Galerie

Weiterlesen
LINK3D LINK3D

Weihnachten

Wir wünschen Ihnen allen erholsame, arbeitsfreie Tage mit Freunden und Familie, ein guten Jahresausklang und ein gutes neues Jahr 2024!

Wir wünschen Ihnen allen erholsame, arbeitsfreie Tage mit Freunden und Familie, ein guten Jahresausklang und ein gutes neues Jahr 2024!

Weiterlesen
LINK3D LINK3D

Stadtmodell Ehingen 1821

Im Auftrag der Stadt Ehingen werden wir ein Modell der Stadt um das Jahr 1821 erstellen. Wir freuen uns sehr auf dieses spannende Projekt!

Im Auftrag der Stadt Ehingen werden wir ein Modell der Stadt um das Jahr 1821 erstellen. Wir freuen uns sehr auf dieses spannende Projekt!

Weiterlesen
LINK3D LINK3D

Luxushotel Interiors

Luxushotel Nouri, Bad Krozingen: Visualisierungen der Suite, Interiordesign: Bachhuber Hoteleinrichtungen

Luxushotel Nouri

Die Vorfreude steigt! Unsere Visualisierungen zur Eröffnung des Nouri Hotels im Dezember 2023 für die Familie Baumgartner sind online. Wir werden wöchentlich die entstandenen Bilder posten. Die stilvolle Innenausstattung wurde von Bachhuber aus Bad Birnbach kreiert. Wir danken den Beteiligten für die Zusammenarbeit und wünschen viel Erfolg bei der bevorstehenden Eröffnung!

Hier gehts zum Artikel in der Badischen Zeitung

Hier gehts zu Bachhuber Hoteleinrichtungen

Hier gehts zum Nouri Hotel

Hier geht´s zu unserer Interiors-Galerie mit weiteren Visus

Weiterlesen
LINK3D LINK3D

Bergäcker Freiburg

Wohnungsbau Bergäcker Freiburg: In einem 3. Bauabschnitt wird die Wohnsiedlung Bergäckerstraße erweitert. Wir durften den wunderbaren Entwurf von Jochen Weissenrieder Architektur im Auftrag der Freiburger Stadtbau visualisieren.

Wohnungsbau Bergäcker

In einem 3. Bauabschnitt wird die Wohnsiedlung Bergäckerstraße erweitert. Das Ensemble aus 4 Baukörpern die sich um einen Innenhof gruppieren beinhaltet 33 Kleinst- und Kleinwohnungen. Außerdem Räume für das AMI (Amt für Migration und Integration) im Erdgeschoss. Um Gemeinschaft und Integration zu fördern soll hier nach dem Konzept Hilfe gegen Hilfe gewohnt und gelebt werden. 
Die Gebäude werden in innovativer Holz-Modulbauweise errichtet. 

Entwurf: Jochen Weissenrieder

Bauherr: Freiburger Stadtbau GmbH

Zum Artikel in der Badischen Zeitung

Hier gehts zu der ausführlichen Projektvorstellung auf der Homepage von Jochen Weissenrieder

Weiterlesen
LINK3D LINK3D

1. Preis Sparkasse Mainz

erster Preis beim Wettbewerb Neubau Geschäfts- und Wohngebäude mit Sitz der Rheinhessen Sparkasse in Mainz für K9 Architekten Freiburg

erster Preis Wettbewerb Sparkasse Mainz

1. Preis beim Wettbewerb Neubau Geschäfts- und Wohngebäude mit Sitz der Rheinhessen Sparkasse in Mainz für K9 Architekten, Visualisierung von LINK3D Freiburg.

Herzlichen Glückwunsch an die Architekten für den schönen Entwurf und herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit!

Hier gehts zur Homepage von K9 Architekten Freiburg

Hier gehts zur Wettbewerbsdokumentation auf competitionline

Weiterlesen
LINK3D LINK3D

Archäologie Uffenheim

Die Arbeiten im neuen prähistorischen Ausstellungsraum im Erdgeschoss laufen auf vollen Touren. Dort wird auch unser neues Exponat "Menhir aus Gallmersgarten" bald seinen Platz finden. Einen ersten Eindruck kann man sich am 29.10.2023 beim Familientag im Museum verschaffen! Dieser Tag ist gleichzeitig der letzte Öffnungstag in diesem Jahr. Wir freuen uns auf viele Besucher!

Lebensbild 3D-Rekonstruktion Menhirstatue Galmersgarten und Kreisgrabenanlage Ippesheim

Gollachgaumuseum Uffenheim

Die Arbeiten im neuen prähistorischen Ausstellungsraum im Erdgeschoss laufen auf vollen Touren. Dort wird auch unser neues Exponat "Menhir aus Gallmersgarten" bald seinen Platz finden. Einen ersten Eindruck kann man sich am 29.10.2023 beim Familientag im Museum verschaffen! Dieser Tag ist gleichzeitig der letzte Öffnungstag in diesem Jahr. Wir freuen uns auf viele Besucher!

Neben dem Highlight der Ausstellung, der Menhirstatue von Gallmersgarten, werden zwei 3D-Rekonstruktionen die Besucher in die Vergangenheit entführen und ein eindrückliches Bild vermitteln.

So finden Sie neben dem spätneolithischen Lebensbild zur Menhirstatue Galmersgarten auch ein großformatiges Lebensbild zur mittelneolithischen Kreisgrabenanlage Ippesheim.

Hier gehts zum Gollachgaumuseum

und zum Eintrag auf Wikipedia

…und zur Stadt Uffenheim

Weiterlesen
LINK3D LINK3D

Besucherzentrum Naturenergie Hochrhein

3.Preis für K9 Architekten Freiburg mit Burkhard Sandler Landschaftsarchitekten beim Wettbewerb Besucher- und Betriebsgebäude Naturenergie Hochrhein AG Wyhlen.

3.Preis für K9 Architekten Freiburg beim Wettbewerb Besucher- und Betriebsgebäude Naturenergie Hochrhein AG Wyhlen.

3. Preis für K9 Architekten Freiburg mit Burkhard Sandler Landschaftsarchitekten beim Wettbewerb Besucher- und Betriebsgebäude der Naturenergie Hochrhein AG Wyhlen.

Herzlichen Glückwunsch!

Hier gehts zur Homepage von Burkhard Sandler Landschaftsarchitekten

…und hier zur Wettbewerbsdoku bei K9 Architekten aus Freiburg

Weiterlesen
LINK3D LINK3D

Schülerpraktikum

Vergangene Woche durften wir Sarah im Rahmen ihres Schulpraktikums ein bisschen in der Welt der 3D Visualisierung einführen. Hey Sarah, wir hoffen du hattest ein paar interessante Tage bei uns - und entscheidest dich vielleicht nach der Schule für einen kreativen Beruf.

Wir wünschen dir alles Gute, erhole dich jetzt erstmal in den wohlverdienten Herbstferien!

Vergangene Woche durften wir Sarah im Rahmen ihres Schulpraktikums ein bisschen in der Welt der 3D Visualisierung einführen. Hey Sarah, wir hoffen du hattest ein paar interessante Tage bei uns - und entscheidest dich vielleicht nach der Schule für einen kreativen Beruf.

Wir wünschen dir alles Gute, erhole dich jetzt erstmal in den wohlverdienten Herbstferien!

Weiterlesen
LINK3D LINK3D

Aussegnungshalle Emmendingen

Visualisierung Aussegnungshalle Emmendingen von 2017. Wir freuen uns sehr, das sich nach 5 Jahren für den schönen Entwurf von Polidori Architekten eine Chance auf Realisierung abzeichnet.

Visualisierung Aussegnungshalle Emmendingen (2017), Entwurf Polidori Architekten
Visualisierung Aussegnungshalle Emmendingen (2017), Entwurf Polidori Architekten

Visualisierung Aussegnungshalle Emmendingen (2017), Entwurf Polidori Architekten

Wir freuen uns sehr, das nun für den schönen Entwurf von Polidori Architekten eine Chance auf Realisierung kommt.

Zum Artikel in der Badischen Zeitung

Zur Homepage von Polidori Architekten

Weiterlesen
LINK3D LINK3D

Visualisierung Stadtbahnlinie Gundelfingen

Im Auftrag der Gemeinde Gundelfingen durften wir Visualisierungen der vorhandenen Planung von 1995 anfertigen, damit sich die Bürgerschaft ein realistisches Bild von den Auswirkungen auf das Ortsbild und die Verkehrssituation entlang der Streckenplanung machen kann.

Im Auftrag der Gemeinde Gundelfingen durften wir Visualisierungen der vorhandenen Planung von 1995 anfertigen, damit sich die Bürgerschaft ein realistisches Bild von den Auswirkungen auf das Ortsbild und die Verkehrssituation entlang der Streckenplan

Die Planung der Stadtbahnverlängerung von Freiburg nach Gundelfingen stammt bereits aus dem Jahr 1995 und entspricht nicht mehr den aktuellen Bedürfnissen der Bürgerschaft, den verkehrstechnischen Bedingungen und der Verträglichkeit der verschiedenen Verkehrsmittel im Straßenraum. Ob die veraltete Planung aktualisiert werden soll wird nun eine Bürgerbefragung entscheiden.

Im Auftrag der Gemeinde Gundelfingen durften wir 11 Visualisierungen der vorhandenen Planung von 1995 anfertigen, damit sich die Bürger ein realistisches Bild von den Auswirkungen der bestehenden Planung auf das Ortsbild und die Verkehrssituation entlang der Streckenplanung machen kann.

Als Grundlage für die Visualisierungen haben wir zunächst einen 3D-Bestandsscan von Gelände, Straßenraum und Fassaden entlang des überplanten Straßenverlaufs durchgeführt, um die 2D-Planung fachgerecht und exakt in die heutige Gesamtsituation zu übertragen.

Zum Artikel in der Badischen Zeitung

Im Auftrag der Gemeinde Gundelfingen durften wir Visualisierungen der vorhandenen Planung von 1995 anfertigen, damit sich die Bürgerschaft ein realistisches Bild von den Auswirkungen auf das Ortsbild und die Verkehrssituation entlang der Streckenplan
Im Auftrag der Gemeinde Gundelfingen durften wir Visualisierungen der vorhandenen Planung von 1995 anfertigen, damit sich die Bürgerschaft ein realistisches Bild von den Auswirkungen auf das Ortsbild und die Verkehrssituation entlang der Streckenplan
 
Weiterlesen

Der LINK Blog

Hier finden Sie News, Aktuelles & Infos rund um unsere Arbeit, Architektur, Archäologie und Technologie