Treffpunkt jungsteinzeitlicher Kulturen

Menhirstatue Gallmersgarten Spätneolithikum 3D-Rekonstruktion Lebensbild

Menhirstatue Gallmersgarten Spätneolithikum 3D-Rekonstruktion Lebensbild

Neolithikum Jungsteinzeit Lebensbild 3D-Rekonstruktion Uffenheim Wallmersbach

Neolithikum Jungsteinzeit Lebensbild 3D-Rekonstruktion Uffenheim Wallmersbach

Neolithikum Jungsteinzeit Lebensbild 3D-Rekonstruktion Uffenheim Wallmersbach

Neolithikum Jungsteinzeit Lebensbild 3D-Rekonstruktion Uffenheim Wallmersbach

Neuer Raum im Gollachgaumuseum Uffenheim eröffnet

In enger Abstimmung mit Martin Nadler, dem Kreisheimatpfleger für Archäologie und Ernst Gebert, dem Vorsitzenden des Heimat- und Museumsvereins Uffenheim entstanden drei großformatige, hochdetaillierte Lebensbilder.

Im Zentrum des neu gestalteten Raumes steht der Menhir von Galmersgarten, dem wohl ätesten Menir Bayern und somit bedeutsamstes Ausstellungsobjekt. Ergänzt wird der Menhir durch drei Lebensbilder. Recht von ihm wird die Landschaft in der Zeit des Spätneolithikums (viertes Jahrtausend vor Christus) dargestellt, aus der der Menhir stammt, links der Bau der Kreisgrabenanlage bei Ippesheim (fünftes Jahrtausend vor Christus). Das dritte Lebensbild stellt die Siedlung bei Wallmersbach aus dem Frühneolithikum dar.

Zum Bericht auf TV Mainfranken

Zum Artikel in der MainPost

Zurück
Zurück

Gestaltungshandbuch Dietenbach

Weiter
Weiter

Wettbewerb Quartiershaus Dietenbach: 3. Preis!